Kommunalwahl März 2021; Quelle: www.cdu-offenbach.de/kandidaten
Politisch hatte ich mich nie betätigt. Obwohl ich aus einem "politischen" Elternhaus stamme. Meine Eltern diskutierten quasi täglich daheim über Politik, mein Vater auch am Stammtisch. Ich jedoch tat Jahrzehnte nichts auf diesem Gebiet.
In den 2010er Jahren las ich die Frankfurter Rundschau im Abonnement und regte mich immer öfter über die linkslastige Berichterstattung sowie Entscheidungen der Landes- und Bundespoltitik auf. Bis ich endlich auf meine Frau hörte und was unternahm. Zur Lösung des ersten Punktes kündigte ich das Abo der Rundschau und bestellte die Frankfurter Neue Presse. Zur Lösung des zweiten fuhr ich im Herbst 2019 eines Nachmittags zur Geschäftsstelle der CDU Offenbach und trat in die Partei ein.
Schnell wurde ich in den Vorstand des Stadtbezirksverbandes Offenbach West aufgenommen, Ende 2020 für die Kommunalwahl aufgestellt. Diese "Karriere" (Zitat meines Vermieters, der politisch sehr engagiert ist, allerdings in einer anderen Partei) verdanke ich aber nicht meinen Fähigkeiten, sondern schlicht der Tatsache, daß in unserer Großstadt nur eine Handvoll Parteimitglieder am politischen Leben teilnehmen. Ich staunte, wie wenige zur (in vor-Corona-Zeiten noch möglichen) Mitgliederversammlung oder Weihnachtsfeier kamen.
Da die CDU im März 2021 in Offenbach sogar Sitze verlor und nur noch 13 Stadtverordnete stellen durfte, hatte ich auf Platz 25 allerdings von vorneherein keine Chance. Insgesamt bin ich frustriert, wie wenig - um nicht zu sagen: nichts - man bewegen kann, wenn man nicht in ein Amt gewählt wurde.
Andererseits war es eine gute Entscheidung, in eine Partei eingetreten zu sein, weil ich dadurch neue Menschen kennenlernte, weil Familienmitglieder/Freunde/Bekannte/Vereinskollegen mit mir über Politik redeten, die es vorher nie getan hatten. Und es ist WICHTIG, mit Menschen über Politik zu reden! Wir können uns glücklich schätzen, daß wir diese Freiheit in unserem Land haben.
Meine politischen Kriterien / Prioritäten
Vor der Bundestagswahl 2021 habe ich mir mal eine "Checkliste" zusammengestellt, was mir wichtig ist:
Ich bin für die Wehrpflicht.
Ich bin für die Familie aus Vater+Mutter+Kind, bin gegen eine Förderung von LGBTQ.
Ich bin für Volksabstimmungen.
Ich bin für eine Verkleinerung des Bundestages.
Ich bin gegen einen Ausstieg von Kernenergie.
Ich bin gegen einen Produktionsstopp von Verbrennerautos.
Ich bin gegen eine Panikmache auf Grund von Viren wie Covid-19.
Ich bin für eine strikte Migrationspolitik.
Ich bin gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Ich bin gegen Gendersprache.
Ich bin für eine Wahl des Parteivorsitzenden durch die Mitglieder.
Flyer zur Kommunalwahl März 2021; Quelle: www.cdu-offenbach.de