Musik

Was Musik betrifft, war ich noch nie multitaskingfähig. Nein, besser gesagt: ich WOLLTE nie multitasking sein beim Musikhören. Was ich meine: Musik möchte ich bewußt hören, nicht nebenbei. Manche Autofahrten mögen eine (bewußt gewählte) Ausnahme sein, aber zur Berieselung oder als Hintergrund mochte ich Musik noch nie. Fing schon zur Schulzeit an. Undenkbar, daß ich zu den Hausaufgaben Musik hören konnte. Undenkbar, daß ich beim Lesen eines Buches oder Zeitung Musik höre. 

Meine Schallplatten und Cds waren und sind mir zu schade, sie nebenbei laufen zu lassen. Damit kommen wir gleich zu einem anderen Aspekt: selbstverständlich habe ich ein smartphone und könnte damit auch gestreamte Musik hören. Bin aber ein Hörer "alter Schule", mag einfach den Klang meiner 34 Jahre alten Stereoanlage. Meine "Maggies" waren audiophile Spitzenklasse, als ich sie in USA kaufte, und klingen heute besser denn je. Am besten abends, wenn nur das Licht der Straßenlaternen ins Wohnzimmer scheint und nichts von der Musik ablenkt.

Welche Musik? Melodisch muß sie sein. Egal, ob softe Ballade oder Hardrock: man muß eine Melodie so dazu pfeifen oder summen können, daß ein anderer den Musiktitel gleich erkennt. Bei HipHop versuchen Sie das vergeblich.

Und: die Texte sind ein ko-Kriterium. Nachdem ich Christ geworden bin, entdeckte ich mit Schrecken, wie viele gottlose, gottlästernde oder okkulte Texte unterwegs sind. Von diesen habe ich mich getrennt.