Meine ganz "normale" Kindheit

I wie ...

Indianer

Cowboys und Indianer beschäftigten uns in vielfältiger Weise. Starwars und Konsorten waren noch nicht erfunden. 

(1) Vorbilder lieferten hauptsächlich Filme wie Lederstrumpf, Karl May Verfilmungen oder später auch "richtige" Western mit John Wayne, in geringem Maße auch Comics (hatte nie selber Wild-West-Comics, schaute aber bei anderen Jungs rein).

(2) Wir verkleideten uns selbst als Cowboys oder Indianer, nicht nur an Fasching, wenngleich dies unser bevorzugtes Faschingskostüm war. Anfangs kauften Oma oder Eltern, später wir selbst im Frisörsalon Neunhöfer Spielzeugrevolver, -Gewehre und dazugehörende Knallmunition. Die billigere Variante (nicht nur preislich, sondern auch von der Lautstärke und besonders vom "Prestige" unter uns Kindern her) waren Papierröllchen mit ca 100 Zündplättchen. Die bessere Variante waren 12er-Ringe aus rotem Kunststoff, lauter und teurer. 

(3) Mit Plastikfiguren im Maßstab 1:32 spielten wir das ganze Jahr über Cowboy und Indianer. Hatte Papa nach und nach mitgebracht, wenn er ab und zu in Schweinfurt einkaufen war. Wir hatten einfache Figuren, einfarbig aus einem Stück Plastik gegossen, und aufwändigere, aus mehreren Teilen bestehend, handbemalt und mit abnehmbaren Waffen.

(4) Papa baute uns einigemale ein Indianerzelt im Garten, das Gerüst aus Bohnenstangen, die Hülle aus Wehrmachtszeltplanen und Decken. Er hatte eine hellgraue rechteckige und eine flecktarnfarbene dreieckige Zeltplane, original noch vom Krieg.

Inflationsgeld

Einmal brachte Gerold G. ein Bündel Inflationsgeld, hatte er von seinem Opa, darauf waren unvorstellbare Zahlenbegriffe wie "Milliarden" zu lesen und die Scheine waren viel größer als die uns bekannten 5 oder 10 DM-Scheine. Wir packten es in eine Plastiktüte und vergruben es. Ich weiß die Stelle noch ganz genau, liegt aber auf einem Grundstück, das heute jemand anderem gehört.

Ironie

Hans Hauck, mein Vater, war bekannt für seinen schnellen Schritt und seine trockene Ironie. Lange bevor ich mit dem Begriff "Ironie" was anfangen konnte, lebte ich damit, wuchs damit auf. War jemand zu laut, fragte Papa ihn: Kannst Du noch lauter schreien? Manche brauchten lange, bis sie das kapierten. Als wir endlich einen Telefonanschluß hatten, rief manchmal ein Junge an und verlangte sofort, meinen Bruder zu sprechen. Papa antwortete seelenruhig "Hier ist Hauck", und zwar so oft, bis auch der Anrufer endlich seinen Namen nannte